Bogenklasse
Es werden relativ viele Bogenklassen unterschieden, manche überschneiden sich. Sie werden von den Veranstaltern festgelegt. Gute Informationen hierüber sind hier beim DFBV zu finden.
Inhaltsverzeichnis
PB
Verband: DFBV
Primitivbogen: Ein ausschließlich aus Holz und/oder Naturmaterialien (Horn, Sehnen,...) bestehender Lang,- Recurve- oder Flachbogen ohne Kunstfaserverstärkung (Glas, Carbon,...)
- Schussfenster und Pfeilauflage sind nicht gestattet
- Abschuss muss vom Handrücken erfolgen
- Ein fester Nockpunkt ist vorgeschrieben
- Pfeile müssen aus Holz mit Naturbefiederung gefertigt sein und abgesehen von der Farbe gleich sein
- Es soll in der jeweiligen traditionellen Abschussart geschossen werden. Die Art darf während eines Turneires nicht geändert werden
- Bogenköcher sind nicht erlaubt
RB
LB
Verband: DFBV, DBSV
Longbow (Langbogen): darf im Prinzip aus beliebigen Materialien bestehen
- Die Bogensehne darf im gespannten Zustand nicht auf den Wurfarmen aufliegen
- Keine Markierungen oder ähnliche "Zielhilfen" dürfen auf dem Mittelteil angebracht sein
- Das Bogenfenster darf nicht über Center, das heißt über die Mittelachse geschnitten sein. Ein Pfeilbett ist erlaubt
- Ein fester Nockpunkt ist vorgeschrieben
- Pfeile müssen aus Holz mit Naturbefiederung sein
- Mediterraner Ablass ist vorgeschrieben
- ein fester Ankerpunkt muss eingehalten werden
- Bogenköcher sind nicht zuläsig
(siehe Satzung des DFBV)
BB
Verband: DBSV, DSB
Barebow (Blankbogen), Bogen ohne Zielhilfen, vgl. BB-R
- Face- und Stringwalking ist erlaubt
- Stabilisatoren sind nicht erlaubt
BHR
Verband: DFBV
Bowhunter Recurve
BHC
Verband: DFBV
Bowhunter Compound
BOS
Bogen ohne Schussfenster
BMS
Bogen mit Schussfenster
FU
Verband: DFBV
Freestyle unlimited: Hier dürfen alle vom I.F.A.A.-Komitee anerkannten Bögen, Visiere und Release zugelassen. Die Pfeile müssen identisch sein.
FS-R
Verband: DFBV
Freestyle Limited Recurve: Alle Arten von Visieren sind zugelassen, jedoch keine Auslösehilfen. Alle Pfeile müssen identisch sein, mit Ausnahme der Farbe.
FS-C
Verband: DFBV
Freestyle Limited Compound: Alle Arten von Visieren sind zugelassen, jedoch keine Auslösehilfen. alle Pfeile müssen identisch sein, mit Ausnahme der Farbe.
BB-R
Verband: DFBV
Barebow Recurve: Die gesamte Ausrüstung muss frei von Zielmarken, Visiereinrichtungen und ähnlichem sein.
- Einstellbare Pfeilhalterungen sind erlaubt
- Stabilisatoren sind erlaubt
- ein fester Nockpunkt ist vorgeschrieben
- Außer Auszugs- oder Niveaukontrolle ist keine mechanische Vorrichtung erlaubt. Diese darf sich jedoch nciht bis über den Pfeil nach oben ausdehnen.
- Alle Pfeile müssen abgesehen von der Farbe identisch sein.
- Face- und Stringwalking ist erlaubt.
BB-C
Verband: DFBV
Barebow Compound: Die gesamte ausrüstung muss frei von Zielmarken, Visiereinrichtungen und ähnlichem sein.
- Einstellbare Pfeilhalterungen sind erlaubt
- Stabilisatoren sind erlaubt
- ein fester Nockpunkt ist vorgeschrieben
- Außer Auszugs- oder Niveaukontrolle ist keine mechanische Vorrichtung erlaubt. Diese darf sich jedoch nciht bis über den Pfeil nach oben ausdehnen.
- Alle Pfeile müssen abgesehen von der Farbe identisch sein.
- Face- und Stringwalking ist erlaubt.
Compound
Verband: DBSV, DSB
- CU = Compound unlimited = mit allem drum und dran
- CL = Compuond limited = mit Einschränkungen (Ablasshilfe (Release) und Scope nicht erlaubt)
- CB = Compound blank = keine Visiereinrichtungen / Zielhilfen, Ablasshilfe oder Scope zugelassen
Recurve
Verband: DBSV, DSB
Recurve mit allem drum und dran
Jagdbogen
Verband: DBSV
Recurve mit einer maximalen Länge von 66 Zoll und ohne Zielhilfen
- Stabilisatoren sind nicht erlaubt
...