Lexikon
Inhaltsverzeichnis
ZEICHEN UND ZAHLEN
gebräuchliche Kurzzeichen
Fun-Sportart
Wettkampf
Kunststoff-Ziele
A
für "authentisch"
seltenes Backing- und Griffmaterial
Werkzeug zur Steinbearbeitung
Variation der Trefferlage
Loslassen des Pfeils (Lösen)
unsauberes Lösen
Lösefehler
Lösefehler
Bogenpflege
Bognergruß
Bognergruß
amerikanische Vereinigung
Einsteigertipps
Position der Zughand bei Vollauszug
Setup
biegsamer Reflex am Bogenende
Pfeilbewegung im Abschuss
engl. für Bogenschiessen
Prallschutz am Bogenarm
engl. Pfeil
Pfeilauflage
Abrieb-Schutz am Bogen
Pfeilmarker
Pfeilspitze
Ziehen der Sehne mit dem Daumen
Einnocken
Warmziehen
Schlaufe
Visierlinie
Zugweite
Klicker
Ziehen der Sehne bis zum Ankerpunkt
B
Sehnengarn
Rücken
reflexer Griff
Bruchschutz
Rindenschicht
Blankbogen
fassförmig
mobiler Hochsitz
Abk.: Blankbogen
Federn anbringen
Leitwerk der Pfeile
Befiederungshilfe
Button-Justierhilfe
Bogenreiten
Bauch
Abk.: Bowhunter
Schablone
verformen
Krümmung
1/2 Bogenrohling
Steinzeitkleber
Steinzeitkleber
Bogen ohne Anbauten
stumpfer Pfeil
Abk.: Bogen mit Schussfenster
Kopflastiger Pfeil
Sohlenleder
erste Biegetests
Pfeilspitze
Steinzeitbogen
Fehlersammlung
Sehne einhängen
Arm der Bogenhand
Innenseite
verstellbarer Knoten
Schussfenster
hält den Bogen
geeignete Holzsorten
Transportschutz
umstrittenes Freizeitvergnügen
Typeneinteilung
Pfeilbefestigung
Transportschutz
Maßangabe
verstärkte Sehnenkerbe
Spannhilfe
berittenes Bogenschießen
Stave
Außenseite
Befestigung an der Bogenhand
Spannhilfe
Ablage
Bogenbaubedarf
Bogenschütze
Abk.: Bogen ohne Pfeilauflage
Bogenhersteller
Abk.: Bogen ohne Schussfenster
Bogenjäger
Bogenbauer
Bogenbau-Werkzeug
Standhöhe
Pfeilende vor der Nocke
Endenlastig
Pfeilspitze (Klinge)
Bogen-Querschnitt-Form
Material-Kennwert
Gummi-Puffer
Prallschutz für Damen
Buch-Serie
Pfeilspitzen-Form
Dämpfer und Lageeinstellung
C
Rollentyp am Compound
Tillerprofil
tiefes Schussfenster
Bogen mit Centercut
Meßwerkzeug
Weitschieß-Wettbewerb
andersfarbige Leitfeder
Materialkombination
High-Tech-Bogen
komprimiertes Zedernholz
Abk.: Compound
Dehnung der Sehne
Pfeilverzierung
Pfeilverzierung
Sonderanfertigung
D
Sehnengarn
Holz erhitzen
Vibrationshemmer
Greiftechnik
Ablasshilfe
Tillerprofil
Sportverband
Queraxt
Bogenrücken abflachen
in Zugrichtung krumm
Sportverband
Holztyp
physikalische Größe
Übergänge
Bogengriff-Form
Führungsauge
Leitfeder innen
Bogenquerschnitt
Tiefpunkt im Bogengriff
Propellerwuchs
Mini-Fräser
abtreibender Pfeil
Ablassfehler
härteste Stammseite
Kraftschluss Griff-Hand
Spannmethode
Sportbund
Holzwerkstoff
Pfeil durchdringt Ziel
Spannmethode
Bogen-Typ
Sehnengarn
E
Biegereaktion des Pfeil
Wirkungsgrad des Bogens
Scheibenpanik
Fehler der Zughand
Pfeil auf die Sehne setzen
Abk.: Englischer Langbogen
D-Tiller
Elastizitäts-Kennwert
Bogenschutz
Gegensatz zu Flämischer
Bogentyp
2-Komponenten-Kleber
Scheibenmaterial
F
Richtung im Bogen
Wuchsrichtung
Bogensportverband
Turnierart
FITA-Auszeichnung
Schweizer Feldbogenverband
Zielmethode
Bogenbauch-Belag
Übergang
Sehnengarn
Abk.: Fletcher's Corner
Pfeil-Leitwerk
weicher Teil der Feder
Schnittmuster
Formschnitt-Werkzeug
Teile der Federfahne
Handschutz
Maßeinheit
Bogentyp
Turnierart
Pfeilspitzen-Typ
Klingenmaterial
Verbundwerkstoff
Variante der Bogenschlinge
Zubehör
Oberflächenbehandlung
Naturstoff-Kleber
Maßeinheit
Bogensportverband
Bogentyp
Holzmaserung
Holzmaserung
Sehnentyp
Bogentyp
Bild- und Video-Hoster
Pfeilmacher
Ablassfehler
Weitschießen
Feuerstein
Flintbearbeitung
Pfeiltyp
Pfeil-Schwerpunkt-Lage
Nachhalten
Vorschaft
Maßeinheit
Schieß-Stil
Schießhemmung
poriger Holzbereich
G
Zielmethode
fassförmiger Pfeil
angedeuteter Recurve
Körperstellung
verjüngt
Rohmaterial
Max. Zuggewicht
Compositbogen
Fiberglas
Scheibenpanik
relatives Pfeilgewicht
Begriffsverwirrung
Gewichtseinheit
Bogengeometrie
Haltepunkt
Bogenmitte
Design
Haltetechnik
Werkstoff
Schutz und Zierde
Mittelteil
Schießergebnis
H
Schuss-Unruhe
schlechter Scheibentreffer
Holzsorten-Gruppe
spezieller Hautleim
spezieller Fischleim
Heißleim
Abk.: Holzbogen
Klebstoff Abk.: Holzbogen
Pfeilspitzen
Schwachstelle
Griffhaltung
Griffhaltung
Bogenfundort
heiß Verformen
Wassergehalt
ausgeglichener Wassergehalt
Wissensgebiet
Fehlerstellen-Reparatur
Oberflächenversiegelung
Bogentyp
Verstärkung
Reiterbogen
Turnier-Modus
I
Bogensportverband
Maßeinheit
Bogentyp
Nocke mit Marker
Einschub für Hohlschäfte
Schießstil
Schießstil
berühmter Indianer
J
Bogentyp
Maximalentfernung
tödtliches Geschoss
Klinge oder Blunt
Holzmaserung
Werkzeug
Spezial-Pfeilspitze
K
Teil des Compounds
Teil des Compounds
Bogenverstärkung
Wachstumsschicht
Rohmaterial
mittlere Stammscheibe
ältere Holzschichten
Bäume mit Kernholz
Garnmaterial
Zählsystem
Trefferzone
Auszugkontrolle
Werkstoff
Nockentyp
Auszugkontrolle
Flu-Flu
Flintbearbeitung
Verwachsung
Schwachstelle
Werkstoff
Kleber
Pfeiltransporthülle
Bluntpfeile
Materialmix
Druckkraft
Druckschaden
Schießhilfe
Kegel
Werkzeug
Ausrichtung
Tillerprofil
Körpereigenschaft
Ablassfehler
Bogentyp
häufige Symbole
japanisches Bogenschießen
Yumibogen
L
Oberflächenschutz
Schichtverklebter Bogen
Bogentyp
Rollenspiel
Pfeil-Polsterspitzen
Abk.: Langbogen
Gewichtseinheit
Ablassfehler
Filmfigur
Lack-Alternative
spezielle Feder
Zuggewichtsreduzierung
engl. Wurfarm(e)
Linksdominanz
Loslassen
Ablassfehler
Bogenzubehör
Art des Lösens
besseres Bogenholz
M
Messwerkzeug
Bogen-Werkstoff
Kriegsschiff im MA
Steinzeitbogen
Greif-Stil
Bogenachse
Griffsektion
Sehnenschutz
Centercut
Steinzeitbogen
Zwischenfladerung
Wachstumsstörung
Wickelschnur
Schießhilfe
Schießhilfe
N
Ruhighalten
vom Vogel
zierliche Bogenenden
tiefste Stelle
Einkerbung
Bruchschutz
Markierung
Pfeil-Lage
Werkzeug
Zieldistanz
0-Kraft-Zone
O
Werkstoff
Sportverband
Schlaufe
Merkmal der Feder
mit Pfeilauflage
Schießhaltung
über das Shelf
Bogenholz
überdimensioniert
Auflageverlängerung
Bruchschutz
P
Pfeilabstimmung
Federform
Pfeilbewegung
Schießgelände
Abk.: Primitivbogen
Grifflage-Markierung ELB
Visierhilfe
Tillerprofil
Bogentyp
Laminatbauweise
Arrowplate
Arrowrest
Holzarten
Suchgerät
Reinigungs-Utensil
(Übersicht)
Dedektor
Gummi-Greifer
Lb.
Griff-Form
Balance
Kaltleim
Scheinzypresse
Kindergriff
Bogenklasse
Drehwuchs
Lederverzierung
Bogentyp
Q
Pfeilspitze
Bogenbauturnier
engl.: Köcher
R
Manau
Abk.: Recurvebogen
rechte Hand zieht
Reflex im Wurfarm
Bogentyp
Basteltipp
Biegung in Schussrichtung
Doppel-S-Form
Holztyp
schlechter Pfeilflug
Bogentypen
Ablass(-hilfe)
Entschädigung
Pfeilbegradigung
Borke
Anzahl der Jahresringe pro Maßeinheit
Holztyp
Grifferhöhung
Sagen-Held
Fehlschuss :-)
Backingmaterial
Pfeilrohling
Pfeiltuning
Freizeitspaß
engl. für Roven
S
Werkzeug
Schössling
Mengenangabe
Federform
Werkzeug
Pfeilrohling
Übersicht
Auswahlkriterium
Rohstoff
Bogen-Sondertyp
Ziel
Wettkampfbogen
Rohstoff
Schießhemmung
Ausrüstung
Sonderform
Backing
Schießstil
Klebstoff
Pfeilspitzen-Typ
Nocken-Typ
Aussparung
schlechter Pfeilflug
Haltungsfehler
Visierhilfe
Ritz-Kunst
Se - So
Rohmaterial/Schnur
Herstellungsverfahren
Backing
Vibrationshemmer
Sehnenbau-Hilfe
Abrutsch-Sicherung
Befestigung
Schlaufe
Führung und Tuning
Haltungskontrolle
Sehnensattel
Öhrchen
Standhöhe
Kleber und Pflege
Bogengeometrie
Abriebschutz
Pfeilspitze
Greifstil
Holzbogen
direkt eingesägt
Mittelding RC/LB
dauerhafte Krümmung
Griff-Form
Bündel
unteres Schhussfenster
Federform
Steinmaterial
Schmierhilfe
Bogen-Enden RB
Zählsystem
Sehnendehnung
Schlangenbogen
Schlangenbogen
Klemmnocke
Spätholz
Sp
Werkzeug
Zerteilen
Werkzeug
Stamm-Teil
Sehne einhängen
Spannhilfe
wellig
Spannhilfe
Rücken-Riss
Sommerholz
kleines Teleskop
physik. Größe
Steifigkeit
Biegereaktion
Messgerät
Materialkennwert
Schätzhilfe
Anbauteil
Konus
Spineunterschiede im Pfeilschaft
Verbindung
Zusammenfügen
Rohrschablone
Jungholz
Zielmethode
Führungsrille
St - Sz
Anbauteil
Zugkraftzunahme
Bogengriff
Sehnenabstand
Bogentyp
Überlastungs-Schaden
Bogen-Rohling
Holz-Ausrichtung
Bogenfund
Übersicht
Press-Stroh
Dicke der Sehne
Dehnung
Holztyp
Sehne
kurzzeitig bleibende Krümmung
Zielmethode
Roving
Auszug-Methode
Zielmethode
T
Körperhaltung
Abk.: Takedown
überwickeltes Fadenende
Fingerschutz
teilbarer Bogen
Verjüngung
schmaler werdend
Werkzeug
Schießhemmung
Werkzeug
Zeitschrift
Buchreihe
Erhitzen
Werkzeug (Wickelhilfe)
Ziel-Motive
Biegeform
Biegung erarbeiten
Kurzanleitung
Biegungs-Typ
Schnur
Werkzeug
Profi-Werkzeug
Bogenenden
Hitzebehandlung
Pfeilspitze
Schaft-Typ
Bogenfreund
Pfeilmarker
Pfeilspitze
Fun-Sportart
Profil-Abschrägung
Abstand zum Zielpunkt
Tiller-Problem
Holzbearbeitung
Lagerungsschäden
Leerschuss
Holz-Aufbereitung
Wickelholz, Wickelspannhebel
Schaft-Aufnahme
Feinabstimmung
UVW
germanische Gottheit
Greiftechnik
Anbauteil
Ablassfehler
Versprödungs-Schutz
Zielhilfe
High-Tech-Schießen
Federform
Bogentyp
Zielhilfe
Pfeil-Element
Jahresring
Kriegsbogen
Klebeverstärkung
Vordehnen
Wuchsform
Schwänzeln
Holz-Klassifizierung
Holzgruppe
Werkzeug
Befestigung und Schutz
Bogentyp
früher "FITA"
arbeitender Bogenteil
XYZ
Rohmaterial
Längenmaß (Zoll)
engl. Eibe
japan. Bogen
Bogentyp
Holzart
Holzbezeichnung
Mystik
Speichenhobel
Werkzeug
Werkzeug
Focus
Systemschießen
Schmuck
Inch
Spannkraft
Kraftverlauf
zieht die Sehne
Messgerät
Ablassfehler
Hersteller
Monatsringe